Warum dieser Honig von diesem Imker?
Die Bienen stehen ganzjährig an ihrem Standort. Da Bienen auf Erschütterungen reagieren, werden sie nicht von Tracht zu Tracht geschleppt nur um noch mehr Honig zu bekommen. (#Tierwohl)
Die Bienen bewohnen ausschließlich Holzbeuten. Einen Teil der Beuten habe ich selbst gebaut und dazu heimisches Holz verwendet. (#Nachhaltig)
Gläser, Etiketten und weiteres Zubehör werden so regional wie möglich eingekauft. Die Verkaufsregale aus Holz werden von einer nahegelegenen Werkstatt gebaut. Alles kommt aus Norddeutschland. (#Regional)
Der Honig wird nach der Ernte 1x gesiebt und einmalig gerührt. Es findet keine weitere Verarbeitung statt.
Die Etiketten werden von Hand geklebt. (#Naturnah & #Handarbeit)
Der gewonnene Honig wird regional verkauft und mit Verkostungen begleitet.
Die Gläser sind mit einem Metalldeckel verschlossen und können wieder verwendet werden z.B. zum Einkochen. (#KeinMüll)